ISBN | ISBN 978-3-901863-48-6 |
---|---|
Seitenanzahl | 382 |
Monastica Historia 2: Ordenshistoriographie in Mitteleuropa
19,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Heidemarie Bachhofer, Kateřina Bobková-Valentová u. Tomáš Černušak (Hgg.), Ordenshistoriographie in Mitteleuropa. Gestaltung und Wandlung des institutionalen und persönlichen Gedächtnisses in der frühen Neuzeit (=Monastica Historia 2, St. Pölten 2015)
Die im Jahr 2008 vom Diözesanarchiv St. Pölten und dem Mährischen Landesarchiv Brünn ins Leben gerufene Vortragsreihe „Monastica Historia“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Aspekte historischer Klosterforschung in den Mittelpunkt einzelner, regelmäßig stattfi ndender Symposien zu stellen und damit Wissenschaftlern eine Plattform zu bieten, persönlich mit FachkollegInnen zusammenzutreffen und die neuesten Erkenntnisse in diesem Bereich zu präsentieren und diskutieren.
Die Resonanz auf die erste Tagung, die sich dem breiten Thema des Alltagslebens böhmisch-mährischer und niederösterreichischer Klöster in Spätmittelalter und Früher Neuzeit gewidmet hatte, war sowohl bei den Referenten selbst als auch bei den Teilnehmern sehr positiv und resultierte in einem ersten Tagungsband, der 2011 erschien.
War man zunächst auf den niederösterreichisch-böhmisch-mährischen Raum fokussiert, so zeigte sich spätestens bei der Planung des zweiten Symposiums, dass ein breiterer geographischer Untersuchungsraum für bestimmte Themenbereiche sowie den fachlichen Austausch und den grenzüberschreitenden Charakter der Veranstaltungen durchaus förderlich ist. Und so fand unter Beteiligung tschechischer, österreichischer, deutscher und polnischer HistorikerInnen von 22. bis 23. September 2014 in St. Pölten die Tagung „Ordenshistoriographie in Mitteleuropa. Gestaltung und Wandlung des institutionalen und persönlichen Gedächtnisses in der Frühen Neuzeit“ statt; die insgesamt 18 Vorträge, die von anregenden Diskussionen unter den Teilnehmern begleitet waren, wurden allesamt auf Deutsch gehalten und kreisten thematisch gegliedert um das zentrale Thema „Ordensgeschichte“. Ähnlich strukturiert zeigt sich nun auch die vorliegende Publikation, die als Ergebnis dieser Tagung die Beiträge von 16 Referenten vereinigt.
Vier Themenkreise widmen sich diversen Aspekten der Ordenshistoriographie, die von identitätsstiftenden und Memorialfunktionen bis hin zu realienkundlichen und ordensspezifi schen Merkmalen reichen. Ein zeitlicher Schwerpunkt lässt sich dabei eindeutig für die Barockzeit, der Blütezeit der klösterlichen Geschichtsschreibung, ablesen. Die Beiträge sind wie auch schon im ersten Band auf Deutsch verfasst, dieses Mal aber auch jeweils mit einer englischen und tschechischen Zusammenfassung versehen.
Inhalt
Historiographie in den Brünner Klöstern nach dem Jahre 1620 – Darstellung von Geschichte im Dienst der Selbstpräsentation von Tomáš Černušák
Die Erinnerung der Gegenwart. Identitätskonstruktionen in den Chroniken des Deutschen Ordens von Serge Schmid
Bohemia (pia et) sancta Societatis Jesu – Die böhmische „Legende“ in der Gesellschaft Jesu (1650-1700)
von Jiří M. Havlík
Religiöse Barockliteratur, die Geschichte Böhmens und der Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern. Zum Werk des Johann Franz Beckovský von Jiří Mikulec
Die Gestaltung der Erinnerung an die Mitglieder des Dominikanerkonvents zu St. Adalbert in Breslau in der Frühen Neuzeit von Lucyna Harc
Quellen historiographischer Art in ausgewählten Frauenklöstern des Zisterzienserordens in den böhmischen Ländern von Jan Zdichynec
Gedächtnis und Observanz: Die Chronik des Bernard Sannig für das Znaimer Klarissenkloster von Jarmila Kašpárková
Die Gründung des Linzer Ursulinenklosters aus der Perspektive seiner Konventchronik von Christine Schneider
Ad quae ministeria talentum habet? Pro historico domus von Kateřina Bobková-Valentová u. Markéta Holubová
Maximilianus Wietrowsky und seine Geschichtswerke von Alena Bočková
Erneuerung aus Erinnerung – Historiographie zur Zeit der zweiten Melker Reform. Klostergeschichte, Landesgeschichtsschreibung und Geschichte der landesfürstlichen Dynastie zur Zeit der zweiten Melker Reform von Meta Niederkorn-Bruck
Historiographie bei den Benediktinern in Raigern – Unterschiede in der historiographischen Arbeit von Bonaventura Piter und Gerard Lefevre von Jindra Pavelková
Cyrill Riga OP (1689-1758): ein Dominikaner zwischen Historiographie und Hagiographie von Jakub Zouhar
Bildliche und literarische Quellen zur Ordensgeschichte des aufgehobenen Augustiner-Chorherrenstiftes
St. Andrä an der Traisen von Christine Oppitz
Die Siegel der mährischen Prämonstratenser als Quelle zur Geschichte der Zirkarie von Martina Bolom-Kotari
Geschichte und Bewusstsein. Barockisierung im Schatten der Gotik am Beispiel des Stiftes Zwettl von Andreas Gamerith
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.