14. April, Vortrag: Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.

Silvia Ursula Ertl: Die Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.

In ihrem Vortrag wird Silvia Ursula Ertl einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse bieten, die sie im Buch „Geschichte der Caritas der Erzdiözese Wien‟ zusammengetragen hat. Im Besonderen wird sie die Entwicklung der niederösterreichischen Wohltätigkeits-Organisation, wie die Caritas bis 1921 bezeichnet wurde, skizzieren – beginnend mit einem ersten Zusammenschluss einiger weniger katholischer Wohltätigkeitsvereine bis hin zum „größten Werk der privaten Fürsorge und Wohltätigkeit‟. Außerdem wird sie die Fülle an Tätigkeitsfeldern, denen sich der Verband gewidmet hat, vorstellen und aufzeigen, wie die Entstehung von Pfarrcaritasausschüssen Voraussetzung für die Gründung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Wien im Jahr 1921 war.

Wann: 14. April 2023, 17.00 Uhr

Wo: Sommerrefektorium im Bistumsgebäude, Domplatz 1, 3100 St. Pölten

Anmeldung unter: post@vlknoe.at, www.vlknoe.at oder 02742/9005-16372

Genauer Informationen finden sie hier: Vortrag Geschichte der Caritas

Abschlusskonferenz Digital Treasures, 12. Dez. 2022

Das EU-Projekt Digital Treasures, an dem unser Diözesanarchiv aktiv beteiligt ist, geht mit einer großen Abschlusskonferenz am 12. Dezember 2022 in Valladolid (ES) zu Ende.

Der Leiter unserer Abt. Informationsmanagement, Dr. Thomas Aigner, wird dabei eine Podiumsdiskussion mit der Päsidentin des Internationalen Archivrats sowie der Generaldirektoren der Nationalarchive von Norwegen, Ungarn, Malta und Portugal moderieren.

Nähere Infos

Monastica Historia 2023 – Vortragsthemen gesucht!

Von 19. bis 21. Juni 2023 findet in Klein-Mariazell (AT) in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Tschechischen Akademie dr Wissenschaften die bereits siebente Auflage der Tagungsreihe „Monastica Historia“ statt.

Das Thema sind diesmal „Ordensmänner und Ordensfrauen zwischen Karriere und Ordensregel“.

Vorschläge für Vorträge können bis 30. November 2022 an archiv@dsp.at gesendet werden.

Nähere Informationen

„700 Jahre Pfarre Scheibbs“ – Jetzt im Shop erhältlich!

Mit dem Buch „700 Jahre Pfarre Scheibbs – Beiträge zur Pfarrgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart“ werden von zahlreichen Autoren und Fachexperten Themen der Pfarrgeschichte im Detail beleuchtet, die bisher nur oberflächlich behandelt wurden. Besonders, dem Thema „700 Jahre Pfarre“ entsprechend, der Pfarrgründung sowie der Baugeschichte der Kirche wird hier im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gegangen.

Das Buch spannt aber auch einen Bogen bis zur jüngeren Vergangenheit, indem es das Spannungsfeld zwischen Nationalsozialismus und Kirche im regionalgeschichtlichen Kontext beleuchtet. Alle Themenbeiträge finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

Um 24,90 €  im Onlineshop erhältlich!

 

Das Big Data der Vergangenheit und sein Wert für die Gesellschaft

Am kommenden Montag, 17. Oktober 2022, hält Dr. Thomas Aigner (Ltg. Abt. Informationsmanagement) im Rahmen eines Regionalseminars der FARO-Konvention online in Tallinn einen Vortrag zum umschätzbaren Wert des digitalen kulturellen Erbes für die Gesellschaft.

Programm und nähere Infos

Bei der FARO-Konvention handelt sich um eine Rahmenkonvention des Europarates über den Wert des kulturellen Erbes für die Gesellschaft, sie ist ein multilateraler Vertrag des Europarates, in dem die Staaten vereinbaren, das kulturelle Erbe und das Recht der Bürger auf Zugang zu und Teilnahme an diesem Erbe zu schützen.

 

Neuer Diözesanarchivar

Im Zuge der Strukturreformen innerhalb der Diözese St. Pölten wurde mit Mag. Karl Kollermann ein neuer Diözesanarchivar ernannt. Der bisherige Archivdirektor Dr. Thomas Aigner wurde zum Leiter der übergeordneten Abteilung Informationsmanagement ernannt und ist so weiterhin in die Archivagenden involviert.

Wir wünschen Mag. Kollermann alles Gute für seine weitere Tätigkeit!

Buchpräsentation Pfarre Scheibbs am 14. Oktober 2022

Am Freitag den 14. Oktober 2022 um 19:00 Uhr findet die Buchpräsentation „700 Jahre Pfarre Scheibbs. Beiträge zur Pfarrgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart“ im Festsaal im Rathaus Scheibbs (Rathausplatz 1, 3270 Scheibbs) statt.

Das Buch wurde vom Diözesanarchiv in Zusammenarbeit mit der Pfarre Scheibbs herausgegeben und spannt einen Bogen von der Gründung der Pfarre über die Baugeschichte bis ins 20. Jhdt.

Das Buch können Sie entweder bei der Buchpräsentation oder ab 17. Oktober in unserem Onlineshop.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Plakat Scheibbs

Inhalt

 

 

 

Call for Papers: Monastica Historia 2023

Von 20. bis 22. Juni 2023 findet in Klein-Mariazell (AT) in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Tschechischen Akademie dr Wissenschaften die bereits siebente Auflage der Tagungsreihe „Monastica Historia“ statt.

Das Thema sind diesmal „Ordensmänner und Ordensfrauen zwischen Karriere und Ordensregel“ – Vorschläge für Vorträge können bis 30. September 2022 an archiv@kirche.at gesendet werden.

Nähere Informationen