Skip to content

Vorträge & Diskussionen – Programm 2022

08.02.2022

Liebe Freunde des Diözesanarchivs!

Wir freuen uns, 2022 wieder interessante und spannende Vorträge im Diözesanarchiv anbieten zu können. Wir starten am 8. April mit einem Vortrag über Bischof Memelauer, wo Felix Deinhofer aus dem Leben und Wirken des St. Pöltner Bischofs referieren wird. In einer anschließenden Diskussionsrunde werden mit Anita Lackenberger und Josef Wallner noch zwei weitere Memelauerexperten hinzustoßen.

Am 13. Mai wird Hans Steiner die Geschichte des Zisterzienserinnen- und Franziskanerkloster in Ybbs und auch des späteren Versorgungshauses beleuchten. Alfred Benesch bringt uns im Oktober die Geschichte des St. Pöltner Kalvarienberges näher, der dann, nach der Restaurierung, schon im neuen Glanz zu bewundern sein wird. Den Vortragszyklus schließt am 11. November Katharina Gölß mit den vor allem auch sozialgeschichtlich interessanten Aufzeichnungen aus den Protokollbüchern des Lilienfelder Hofgerichts.

Über etwaige Vorgaben aufgrund der Covid-Maßnahmen werden wir einige Wochen vor den einzelnen Beiträgen informieren. Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an uns wenden (02742/324-321 oder archiv@kirche.at).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr DASP Team

Nähere Infos zum Programm finden Sie hier.

Weitere Neuigkeiten

19. bis 21. Juni 2023: Tagung „Monastica Historia VII.“
Das Historische Institut für Geschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und das Diözesanarchiv St. Pölten veranstalten vom 19. bis 21. Juni 2023 in Klein-Mariazell im Rahmen der Tagungsreihe Monastica historia eine Konferenz
14. April, Vortrag: Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.
Silvia Ursula Ertl: Die Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21. In ihrem Vortrag wird Silvia Ursula Ertl einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse bieten, die sie im Buch „Geschichte
2. März 2023, bei uns zu Gast: Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wir freuen uns sehr, dass das Institut für jüdische Geschichte Österreichs am 2. März um 18.00 Uhr mit einer Buchpräsentation bei uns im Sommerrefektorium (Domplatz 1) zu Gast sein wird.

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden Neuigkeiten!

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 8:30 – 16:00

Freitag 8:30 – 12:00

Voranmeldung erbeten