Skip to content

Tagung „Papsttum und Niederösterreich“, 4. bis 6. Juli 2022

03.06.2022

Das Papsttum und Niederösterreich vom Hochmittelalter bis in das frühe 17. Jahrhundert

40. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde St. Pölten, 4.-6. Juli 2022

St. Pölten, Sommerrefektorium im Bistumsgebäude, Domplatz 1

Der Einfluss der Päpste nahm im Laufe des Hochmittelalters in allen katholischen Gebieten sukzessive zu, nicht zuletzt auch in Niederösterreich. Das Papsttum wurde so in vielerlei Hinsicht zu einem immer wichtiger werdenden Bezugspunkt und Impulsgeber. So veränderten sich durch diesen zunehmenden Einfluss etwa die Gerichtsbarkeit, das Rechtsdenken, der geistige Horizont, die politischen Rahmenbedingungen und viele andere Bereiche mehr oder nachhaltig. Diese Entwicklungen, die nicht immer ganz reibungslos verliefen und über die Jahrhunderte zu unterschiedlichen Konflikten und wechselvollen Konstellationen führten, sollen im Rahmen dieses Symposions unter verschiedenen Gesichtspunkten nachgezeichnet werden.

Weitere Infos und Folder

 

Weitere Neuigkeiten

Historische Gespräche im Stift Seitenstetten über Bischof Michael Memelauer

Am Dienstag, den 11. Februar 2025 findet im Maturasaal im Stift Seitenstetten um 19:30 Uhr ein Vortag über Bischof Michael Memelauer statt. Die Veranstaltung beleuchtet Memelauer, der als Absolvent des Stiftsgymnasiums

Archiv geschlossen

Das Archiv ist am 27. und am 30. Dezember 2024 geschlossen. Wir wünschen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!  

Festakt zum 150. Geburtstag von Bischof Michael Memelauer

Im Rahmen des Festaktes wird ein neues Buch über Leben und Wirken Bischof Memelauers vorgestellt. Die erste umfassende Biografie über Michael Memelauer schließt den Kreis in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden Neuigkeiten!

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 8:30 – 16:00

Freitag 8:30 – 12:00

Voranmeldung erbeten