Skip to content

Tagung „Papsttum und Niederösterreich“, 4. bis 6. Juli 2022

03.06.2022

Das Papsttum und Niederösterreich vom Hochmittelalter bis in das frühe 17. Jahrhundert

40. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde St. Pölten, 4.-6. Juli 2022

St. Pölten, Sommerrefektorium im Bistumsgebäude, Domplatz 1

Der Einfluss der Päpste nahm im Laufe des Hochmittelalters in allen katholischen Gebieten sukzessive zu, nicht zuletzt auch in Niederösterreich. Das Papsttum wurde so in vielerlei Hinsicht zu einem immer wichtiger werdenden Bezugspunkt und Impulsgeber. So veränderten sich durch diesen zunehmenden Einfluss etwa die Gerichtsbarkeit, das Rechtsdenken, der geistige Horizont, die politischen Rahmenbedingungen und viele andere Bereiche mehr oder nachhaltig. Diese Entwicklungen, die nicht immer ganz reibungslos verliefen und über die Jahrhunderte zu unterschiedlichen Konflikten und wechselvollen Konstellationen führten, sollen im Rahmen dieses Symposions unter verschiedenen Gesichtspunkten nachgezeichnet werden.

Weitere Infos und Folder

 

Weitere Neuigkeiten

14. April, Vortrag: Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.

Silvia Ursula Ertl: Die Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21. In ihrem Vortrag wird Silvia Ursula Ertl einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse bieten, die sie im Buch „Geschichte

2. März 2023, bei uns zu Gast: Institut für jüdische Geschichte Österreichs

Wir freuen uns sehr, dass das Institut für jüdische Geschichte Österreichs am 2. März um 18.00 Uhr mit einer Buchpräsentation bei uns im Sommerrefektorium (Domplatz 1) zu Gast sein wird.

Abschlusskonferenz Digital Treasures, 12. Dez. 2022

Das EU-Projekt Digital Treasures, an dem unser Diözesanarchiv aktiv beteiligt ist, geht mit einer großen Abschlusskonferenz am 12. Dezember 2022 in Valladolid (ES) zu Ende. Der Leiter unserer Abt. Informationsmanagement,

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden Neuigkeiten!

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 8:30 – 16:00

Freitag 8:30 – 12:00

Voranmeldung erbeten