Kommende Woche findet in Kooperation mit dem Französischen Kulturministerium, dem Französischen Nationalarchiv und dem Institut de Recherche et d’Histoire des Textes die bereits 28. ICARUS-Convention statt. Neben verschiedenen Arbeitsmeetings wird das Herzstück der Veranstaltung durch die Konferenz „Archives privées et archives publiques au XXIe siècle / Private and public archives in the 21st c. / Private und öffentliche Archive im 21. Jh“ gebildet. Diese wird am 24. Mai durch ICARUS-Präsident und Diözesanarchivar Dr. Thomas Aigner gemeinsam mit Vertretern des franz. Kulturministeriums eröffnet.
Icarus-Convention in Paris, 23. bis 25. Mai 2022
20.05.2022
Weitere Neuigkeiten
14. April, Vortrag: Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.
Silvia Ursula Ertl: Die Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21. In ihrem Vortrag wird Silvia Ursula Ertl einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse bieten, die sie im Buch „Geschichte
2. März 2023, bei uns zu Gast: Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wir freuen uns sehr, dass das Institut für jüdische Geschichte Österreichs am 2. März um 18.00 Uhr mit einer Buchpräsentation bei uns im Sommerrefektorium (Domplatz 1) zu Gast sein wird.
Abschlusskonferenz Digital Treasures, 12. Dez. 2022
Das EU-Projekt Digital Treasures, an dem unser Diözesanarchiv aktiv beteiligt ist, geht mit einer großen Abschlusskonferenz am 12. Dezember 2022 in Valladolid (ES) zu Ende. Der Leiter unserer Abt. Informationsmanagement,