Unsere Diözese hat mit Hilfe des Landes Niederösterreich und des Bundesdenkmalamtes ein absolut wegweisendes Projekt in Richtung der digitalen Transformation ihres baukulturellen Erbes gestartet. Lesen Sie mehr HIER.
Digitalisierung baukulturelles Erbe der Diözese
06.11.2021
Weitere Neuigkeiten
Icarus-Convention in Paris, 23. bis 25. Mai 2022
Kommende Woche findet in Kooperation mit dem Französischen Kulturministerium, dem Französischen Nationalarchiv und dem Institut de Recherche et d’Histoire des Textes die bereits 28. ICARUS-Convention statt. Neben verschiedenen Arbeitsmeetings wird
Vortrag: Kirchliche Quellen für Heimatforschung
Pfarr-, Diözesan- und Klosterarchive stellen schier unermessliche Quellen für die Heimatforschung dar. Abgesehen von den Matrikenbüchern ist die Vielfalt der hier gelagerten Informationen jedoch nur wenigen wirklich bekannt. Mag. Karl
Diözesanarchivar bei Deutsch-Österr. Innovationsforum, 26. April 2022
Neue digitale Technologien können integraler Bestandteil von Ausstellungen sein und zusätzliche Besuchererlebnisse schaffen. Durch die Digitalisierung können sowohl der physische Besuch gestärkt, als auch vollständig online stattfindende Projekte ermöglicht werden.