Abschlusskonferenz Digital Treasures, 12. Dez. 2022

Das EU-Projekt Digital Treasures, an dem unser Diözesanarchiv aktiv beteiligt ist, geht mit einer großen Abschlusskonferenz am 12. Dezember 2022 in Valladolid (ES) zu Ende.

Der Leiter unserer Abt. Informationsmanagement, Dr. Thomas Aigner, wird dabei eine Podiumsdiskussion mit der Päsidentin des Internationalen Archivrats sowie der Generaldirektoren der Nationalarchive von Norwegen, Ungarn, Malta und Portugal moderieren.

Nähere Infos

Das Big Data der Vergangenheit und sein Wert für die Gesellschaft

Am kommenden Montag, 17. Oktober 2022, hält Dr. Thomas Aigner (Ltg. Abt. Informationsmanagement) im Rahmen eines Regionalseminars der FARO-Konvention online in Tallinn einen Vortrag zum umschätzbaren Wert des digitalen kulturellen Erbes für die Gesellschaft.

Programm und nähere Infos

Bei der FARO-Konvention handelt sich um eine Rahmenkonvention des Europarates über den Wert des kulturellen Erbes für die Gesellschaft, sie ist ein multilateraler Vertrag des Europarates, in dem die Staaten vereinbaren, das kulturelle Erbe und das Recht der Bürger auf Zugang zu und Teilnahme an diesem Erbe zu schützen.

 

Neuer Diözesanarchivar

Im Zuge der Strukturreformen innerhalb der Diözese St. Pölten wurde mit Mag. Karl Kollermann ein neuer Diözesanarchivar ernannt. Der bisherige Archivdirektor Dr. Thomas Aigner wurde zum Leiter der übergeordneten Abteilung Informationsmanagement ernannt und ist so weiterhin in die Archivagenden involviert.

Wir wünschen Mag. Kollermann alles Gute für seine weitere Tätigkeit!

Call for Papers: Monastica Historia 2023

Von 20. bis 22. Juni 2023 findet in Klein-Mariazell (AT) in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Tschechischen Akademie dr Wissenschaften die bereits siebente Auflage der Tagungsreihe „Monastica Historia“ statt.

Das Thema sind diesmal „Ordensmänner und Ordensfrauen zwischen Karriere und Ordensregel“ – Vorschläge für Vorträge können bis 30. September 2022 an archiv@kirche.at gesendet werden.

Nähere Informationen

Icarus-Convention in Paris, 23. bis 25. Mai 2022

Kommende Woche findet in Kooperation mit dem Französischen Kulturministerium, dem Französischen Nationalarchiv und dem Institut de Recherche et d’Histoire des Textes die bereits 28. ICARUS-Convention statt. Neben verschiedenen Arbeitsmeetings wird das Herzstück der Veranstaltung durch die Konferenz „Archives privées et archives publiques au XXIe siècle / Private and public archives in the 21st c. / Private und öffentliche Archive im 21. Jh“ gebildet. Diese wird am 24. Mai durch ICARUS-Präsident und Diözesanarchivar Dr. Thomas Aigner gemeinsam mit Vertretern des franz. Kulturministeriums eröffnet.

Weitere Infos