Skip to content

Am Anfang war der Schädel – Der Festtag des Hl. Hippolyt (13.8.) im Museum am Dom

10.08.2021
(c) Ruth Brozek

Der Gedenktag unseres Diözesanpatrons, des hl. Hippolyt, am 13. August naht und damit auch ein spannender Nachmittag in unserem Museum am Dom in St. Pölten.

Aus diesem Anlass  bietet das Museum am Dom die Möglichkeit, sich im Rahmen von Führungen und Vorträgen auf die Spur des Heiligen zu begeben. Die Schenkung seines Schädelknochens war Initialzündung für die Klostergründung in St. Pölten.

Eintritt und Teilnahme an Veranstaltungen sind an diesem Tag gratis!

14.00: Museumsführung durch die Reliquienausstellung „Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen“
15.00: Hippolytus für und in St. Pölten – Vortrag vor Originalen mit ao. Univ. Prof. Dr. Meta Niederkorn
16.00: Spuren des hl. Hippolyt auf Pergament und Papier – Archivalien aus dem Diözesanarchiv St. Pölten vorgestellt von Dr. Thomas Aigner und  ao. Univ. Prof. Dr. Meta Niederkorn

Treffpunkt für alle Veranstaltungen: vor dem Museumseingang im 1. OG

Nähere Infos: https://www.museumamdom.at/

Das Team des Museums am Dom freut sich auf Ihr Kommen!

Weitere Neuigkeiten

14. April, Vortrag: Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.

Silvia Ursula Ertl: Die Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21. In ihrem Vortrag wird Silvia Ursula Ertl einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse bieten, die sie im Buch „Geschichte

2. März 2023, bei uns zu Gast: Institut für jüdische Geschichte Österreichs

Wir freuen uns sehr, dass das Institut für jüdische Geschichte Österreichs am 2. März um 18.00 Uhr mit einer Buchpräsentation bei uns im Sommerrefektorium (Domplatz 1) zu Gast sein wird.

Abschlusskonferenz Digital Treasures, 12. Dez. 2022

Das EU-Projekt Digital Treasures, an dem unser Diözesanarchiv aktiv beteiligt ist, geht mit einer großen Abschlusskonferenz am 12. Dezember 2022 in Valladolid (ES) zu Ende. Der Leiter unserer Abt. Informationsmanagement,

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden Neuigkeiten!

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 8:30 – 16:00

Freitag 8:30 – 12:00

Voranmeldung erbeten