Anlässlich der bevorstehenden Jubiläen der Selig- und Heiligsprechung des hl. Johannes von Nepomuk wird im Rahmen der internationalen Tagung Johannes von Nepomuk. Kult – Künste – Kommunikation, die gemeinsam mit der Abteilung Musikwissenschaft des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik veranstaltet wird, der Kult um diesen böhmisch-habsburgischen Heiligen diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf bildlichen, architektonischen, musikalischen und textlichen Manifestationen seiner Verehrung in Europa vom späten 17. bis in das frühe 19. Jahrhundert.
9.-11. Juni 2021: Tagung zu hl. Johannes Nepomuk
17.05.2021
Weitere Neuigkeiten
14. April, Vortrag: Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.
Silvia Ursula Ertl: Die Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21. In ihrem Vortrag wird Silvia Ursula Ertl einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse bieten, die sie im Buch „Geschichte
2. März 2023, bei uns zu Gast: Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wir freuen uns sehr, dass das Institut für jüdische Geschichte Österreichs am 2. März um 18.00 Uhr mit einer Buchpräsentation bei uns im Sommerrefektorium (Domplatz 1) zu Gast sein wird.
Abschlusskonferenz Digital Treasures, 12. Dez. 2022
Das EU-Projekt Digital Treasures, an dem unser Diözesanarchiv aktiv beteiligt ist, geht mit einer großen Abschlusskonferenz am 12. Dezember 2022 in Valladolid (ES) zu Ende. Der Leiter unserer Abt. Informationsmanagement,