Skip to content

5. bis 7. Oktober: Tagung „Monasteria Abolita“

10.09.2021
Bild von Jiri Matejicek (CC BY-SA 3.0)
Bild von Jiri Matejicek (CC BY-SA 3.0)

Das Programm zur Tagung „Monasteria Abolita – Schicksale der Klostergüter seit der 2. Hälfte des 18. bis zur 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts“ im Kloster Želiv ist nun fixiert.

Mehr als 40 Expertinnen und Experten aus Österreich, Deutschland und der Tschechischen Republik werden sich in diesen drei Tagen eingehend mit dem Phänomen der Aufhebung von Klöstern und ihrem Schicksal danach vom Josephinismus bis ins 20. Jahrhundert beschäftigen.

Veranstaltet wird die Tagung vom Kloster Želiv, dem Diözesanarchiv St. Pölten und dem Benediktinerstift Göttweig unter der wissenschaftlichen Leitung von PhD Jindra Pavelková, , mit finanzieller

Unterstützung der Europäischen Union (Programm Interreg Österreich – Tschechische Republik).

Veranstaltungsort: Kloster Želiv, Želiv 122, 394 44 Želiv (CZ)
Teilnahme:  kostenlos
Anmeldung bis 26.9. 2021: monasteriaabolita@gmail.com
Nähere Informationen: monasteriaabolita@gmail.com

Programm zum Download

Weitere Neuigkeiten

19. bis 21. Juni 2023: Tagung „Monastica Historia VII.“
Das Historische Institut für Geschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und das Diözesanarchiv St. Pölten veranstalten vom 19. bis 21. Juni 2023 in Klein-Mariazell im Rahmen der Tagungsreihe Monastica historia eine Konferenz
14. April, Vortrag: Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21.
Silvia Ursula Ertl: Die Geschichte der Caritas. Von den Anfängen bis 1920/21. In ihrem Vortrag wird Silvia Ursula Ertl einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse bieten, die sie im Buch „Geschichte
2. März 2023, bei uns zu Gast: Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wir freuen uns sehr, dass das Institut für jüdische Geschichte Österreichs am 2. März um 18.00 Uhr mit einer Buchpräsentation bei uns im Sommerrefektorium (Domplatz 1) zu Gast sein wird.

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden Neuigkeiten!

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 8:30 – 16:00

Freitag 8:30 – 12:00

Voranmeldung erbeten